| 18:00 Uhr | Landesmuseum Mainz

Verfolgung, Verlust und Wiederkehr "Der Gegeißelte Christus, 1658"

Vortrag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus von Dorothee Glawe

Das Gemälde des gegeißelten Christus verschwand 1938 aus der Kunsthandlung der Brüder Reiling – mutmaßlich im Rahmen ihrer Verfolgung durch die Nationalsozialisten. Jahrzehntelang galt es als verloren, bis es im Bestand des Landesmuseums Mainz identifiziert werden konnte. Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Provenienzforschung zu diesem Werk: die Schlaglichter, die Lücken und Brüche in seiner Geschichte sowie die Fragen, die sich aus seiner Wiederentdeckung ergeben. Seit 2016 werden am Landesmuseum Mainz, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, die Sammlungsbestände auf ihre Herkunft hin erforscht. Das vorzustellende Fallbeispiel liefert neben methodischen Einblicken auch einen Eindruck des anhaltenden Ringens um Gerechtigkeit und Erinnerung in der Aufarbeitung des NS-Kunstraubs. 

Wir laden Sie herzlich ein, an diesem hybriden Vortrag in Präsenz oder online teilzunehmen. 

Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag unter anmeldung(at)gdke.rlp.de

Eintritt frei.

Gefördert durch Deutsches Zentrum Kulturgutverluste.

Teilen

Zurück