Das UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes (ORL) verläuft auf rund 150 km durch Hessen. Trotz über einhundertjähriger Forschungsgeschichte sind viele Details der ehemaligen Grenzanlage noch heute unbekannt. Die hessenARCHÄOLOGIE versucht daher neue, bislang unbekannte Details am Limes aufzudecken. Daneben werden schlaglichtartig Beispiele für neue Vermittlungsansätze zwischen Taunus und Main beleuchtet.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem hybriden Vortrag in Präsenz oder online teilzunehmen.
Anmeldung erforderlich bis 12 Uhr am Vortag unter anmeldung(at)gdke.rlp.de.
Eintritt frei.