Ein Stück norddeutscher Himmel
Nolde, Marschhof bei Seebül, vor 1940
Das Bild von Emil Nolde muss man sich schon ganz genau ansehen. Erst dann erkennt man die weite Wiese, den Bauernhof und den großen bewölkten Himmel. Bei seinem Bild verwendet der Künstler nur einfache Formen und Farben, die man so nicht aus der Natur kennt. Oder kennst du eine blaue Wiese und einen gelben Himmel?
Es sieht so aus, als würde der Bauernhof brennen, so glühend rot ist der Himmel gemalt. Nolde wollte nicht einfach nur die Natur abmalen, sondern sie zeigen, wie er sie sieht. Aus seiner Sicht kann der Himmel alle Farben haben, deswegen kann der Himmel leuchtend bunt sein.