Pressefotos "Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus"

1904, Öl auf Leinwand, 180,6 x 70,5 cm
Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Inv. Nr. SL 79
© Landesmuseum Mainz – GDKE (Foto: Ursula Rudischer)

1902, Öl auf Leinwand, 215 x 160 cm
Staatsgalerie Stuttgart, Inv. 1123
© Staatsgalerie Stuttgart

1902, Feder auf Papier, 190 x 154 mm
Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass
© Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass, Landesmuseum Mainz – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Ursula Rudischer)

© Landesmuseum Mainz – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Ursula Rudischer)

1893, Öl auf Leinwand, 137 x 140 cm
Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Inv. SL 50
© Max Slevogt-Galerie, GDKE Rheinland-Pfalz

1893, Feder auf Papier, 160 x 240 mm
Auf einem Briefumschlag mit Stempel vom 27. Februar 1893
Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass
© Max Slevogt-Galerie, GDKE Rheinland-Pfalz

1912, Öl auf Leinwand, 54 x 35,5 cm
Max Slevogt-Galerie, Inv. Nr. SL 91
© Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Axel Brachat)

1897, Feder und Tusche auf Papier, 179 x 270 mm, flächig montiert auf Pappe, 218 x 263 mm
Privatbesitz
© Landesmuseum Mainz – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Ursula Rudischer)

1913, Öl auf Leinwand, 61 x 74 cm
Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Inv. LHS 99/3
© Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Axel Brachat)

1895, Buntstift in Blau und Braun auf Papier, 209 x 331 mm
Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass
© Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass, Landesmuseum Mainz – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Uta Süße-Krause)

1920–30 (?), Öl auf Karton, 45 x 63,9 cm
Städel Museum, Frankfurt/Main, Inv. SG 1041
© Städel Museum, Frankfurt – ARTHOTHEK (Foto: U. Edelmann)

1913, Öl auf Leinwand, 100,5 x 80 cm
Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Inv. SL 93
© Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Axel Brachat)

1929/30, Öl auf Leinwand, 90 x 70 cm
Neue Pinakothek, Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Inv. 9657
© Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München/bpk

1905, Titelblatt zum Mappenwerk »Schwarze Szenen. 6 Radierversuche von Max Slevogt«, Berlin, Bruno Cassirer
Ätzung und Kaltnadel, 90 x 90 mm
Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass
© Slevogt-Archiv/Grafischer Nachlass, Landesmuseum Mainz – GDKE Rheinland-Pfalz (Foto: Ursula Rudischer)

Vorlage: Leihgabe aus Privatbesitz
© Landesmuseum Mainz – GDKE Rheinland-Pfalz

© Landesmuseum Mainz – GDKE (Foto: Ursula Rudischer)

Blick in die Sonderausstellung der Max Slevogt-Galerie, Schloss Villa Ludwigshöhe, Edenkoben
© Landesmuseum Mainz – GDKE (Foto: Ursula Rudischer)

Der Garten mit dem Bibliotheksanbau
© Michael Bonewitz