Vorträge im Sickingen-Land
Präses Dr. Ulrich Oelschläger, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Jetzt war von Nöten, dass die Priester zu den Laien in die Schule gingen und von ihnen die Bibel lesen lernten.
Franz von Sickingen und sein Engagement für die Reformation
Franz von Sickingen hat sich in den frühen Jahren der Reformation für die Luthersache engagiert. Er ließ Luther auf dem Weg nach Worms 1521 in Oppenheim Schutz auf der Ebernburg anbieten, konnte ihn jedoch nicht von Worms fernhalten. Danach und bis zu seinem Tod bot Sickingen anderen Reformatoren wie Martin Bucer auf seiner Burg - von Ulrich von Hutten "Herberge der Gerechtigkeit" genannt - Unterkunft.
Auf der Ebernburg wurden Gottesdienste in deutscher Sprache gehalten, was der Ritter in einem Sendbrief an den Schwiegervater seines Sohnes, Dieter von Handschuhsheim, verteidigt. Luther widmete Franz von Sickingen 1521 seine Schrift 'Von der Beichte'. War der Ritter überzeugter Anhänger der Reformation?
Termine
Dienstag, 23. Juni 2015, 19.00 Uhr
Sickingen-Museum, Zehntenscheune, Kirchenstraße 1, 66849 Landstuhl
Montag, 28. September 2015, 19.30 Uhr
Alte Eintracht, Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern
Donnerstag, 01. Oktober 2015, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Haus Catoir, Vortragssaal, Römerstraße 20, 67098 Bad Dürkheim