

Anfahrt: Wegen der Veranstaltung „200 Jahre – 200 Chöre“ in der Innenstadt von Oppenheim ist die Schlossruine Landskron an diesem Tag am besten aus Richtung Dexheim zu erreichen.
Barrierefreiheit: Das Burggelände ist bedingt barrierefrei.
Eintritt: Frei
Schlossruine Landskron
Sonntag, 10. Juli 2016
Die lange und wechselvolle Geschichte der Schlossruine Landskron spiegelt sich heute in den erhaltenen Resten, aber auch in ihren Zerstörungen wider. Nachdem das Schloss zu Beginn des 13. Jh. erbaut worden war, wurde es in den nachfolgenden Jahrhunderten mehrfach zerstört, wiederaufgebaut und umgestaltet. Davon zeugen die Mauerreste verschiedener Gebäudeteile, aber auch gotische und barocke Einzelformen wie z. B. Fensteröffnungen.
11 Uhr: Rundgang
Bei dem Rundgang durch die Schlossruine erhalten die Besucher Einblicke in sonst unzugängliche Bereiche und erfahren Interessantes zur Geschichte der Schlossruine und ihrer Erforschung in den letzten Jahren.
10 – 18 Uhr: Das Geschichtsmobil zu Gast in Oppenheim
Das Geschichtsmobil des Instituts für geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz wird an diesem Tag die Schlossruine Landskron besuchen. Es informiert über die Geschichte und Baugeschichte des Schlosses und der Stadt und zeigt die Ausstellung „200 Jahre Rheinhessen“. Zudem können interessierte Besucher im Geschichtsmobil eigene Dokumente und Archivalien digitalisieren lassen und im Internetportal „regionalgeschichte.net“ surfen.